Schadensmanagement - Effizient eingesetzt

Die Sanierung eines Objektes erfordert häufig den Einsatz verschiedener Handwerker. So können zum Beispiel Trockenbauer, Elektriker, Klempner, Bodenleger, etc. effizient eingesetzt werden, um zu gewährleisten, dass das Projekt pünktlich und dem Budget entsprechend abgeschlossen werden kann.

Das Schadensmanagement stellt eine Schnittstelle für den Einsatz aller Beteiligten dar. Wir sind die Schnittstelle zum Kunden, wodurch eine effektive Kommunikation mit allen Interessengruppen sichergestellt wird.

Unser “Schadensmanagement-Service” wird in jeder denkbaren Umgebung individuell eingesetzt, d.h. von der Sanierung von Wohneigentum über große gewerbliche Schäden bis hin zu Räumungsarbeiten. Das Basiswissen, welches bei solchen extremen Situationen gewonnen wird, kommt dem Fachpersonal des Unternehmens zu Gute.

Sanierung

Um ein Sanierungsobjekt dem heutigen Bau- und Komfortstandard anzupassen, bedarf es häufig umfangreicher Sanierungsmaßnahmen. Besondere Schwachpunkte sind bei alten Häusern die mangelhafte Wärmedämmung, undichte Fenster (Einscheibenverglasung) und Türen.

Eine fachgerechte Dach-, Außenwand- und Fußbodenisolierung sowie eine Zwei- oder Dreischeibenverglasung sind aufwändig, aber verbessert die Behaglichkeit der Innenräume entscheidend.

So werden auch Jahr für Jahr beachtliche Heizkosten gespart und weniger Schadstoffe ausgestoßen. Auch hier haben wir ein spezielles „Full-Service-Sanierungsprogramm“, bei dem wir alle Gewerke durch unsere eigenen Handwerksunternehmen abdecken können.

Dies ermöglicht eine optimale Preisstruktur, verkürzte Sanierungsphasen und somit eine bestmögliche Kundenzufriedenheit.

Wasserschadensanierung - Lückenlose Dokumentation

Unabhängig davon, ob ein Leck in einer wasser- oder abwasserführenden Leitung, ein geplatzter Schlauch einer Spüloder Waschmaschine oder gar eine größere Überschwemmung den Schaden verursacht hat, unsere spezialisierten Servicetechniker sind in der Lage schnell, wirksam und angemessen zu reagieren.

Bei einer vor Ort erfolgten Schadensaufnahme werden erste Messungen durchgeführt. Es wird festgestellt und dokumentiert, welche Feuchtigkeitsmengen vom betroffenen Material bereits aufgenommen wurden und wie tief das Wasser bereits in das Material eingedrungen ist.

Durch Einleitung der erforderlichen Maßnahmen und regelmäßigen Überprüfungen des Fortschritts, erfolgt eine lückenlose Dokumentation des Schadensverlaufes.

Damit sichern wir eine schnelle, qualitätsgerechte und wirtschaftliche Wiederherstellung des ursprünglichen Zustandes.